|
Arbeitspaket 1
befasst sich mit der Validierung von Konzepten, die eine Übertragung
des Wissens von (Referenz-) Materialien mit bekannter Wirkung auf
Materialien ermöglichen, die noch nicht (umfänglich) getestet und auf
Basis wohl definierter Kriterien als "ähnlich" bewertet wurden. Dazu
werden Richtlinien für Kategorisierung, Gruppierung und
Analogiekonzepte (Read-Across) entwickelt, die regulatorisch anwendbar
sind und den gesamten Lebenszyklus abdecken.
Das umfasst auch die
Vorhersage von Freisetzungsrate und Morphologie-Änderung. Zur
Vorhersage, Quantifizierung und Bewertung der "Ähnlichkeit" dienen
intelligente Teststrategien (ITS) im Zusammenspiel mit verschiedenen
Modellierungen, die über den Stand des derzeitigen Wissens hinaus auch
anwendungs- und umgebungsabhängige Eigenschaften integrieren.
Es werden
Daten aus der Literatur, aus Vorgängerprojekten sowie aus Arbeitspaket
2 und Arbeitspaket 3 zu Deskriptoren reduziert und bewertet. Anhand von
wohlbekannten Benchmark-Materialien sowie neuartigen Testmaterialien
mit kritischer/komplexer Zusammensetzung und/oder kritischer
Morphologie werden die initialen ITS erweitert.
Die Arbeiten in
Arbeitspaket 1 erfolgen in engem Austausch mit laufenden EU Projekten,
v.a. GRACIOUS (2018- 2021, Project ID: 760840).
|
|